Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Zum seiteninhalt

Website logo
  • Start
  • Organisation
    • Jugendreferat DRB
    • Jugendreferenten der LO`s
    • Regeln
      • Das Poolsystem
      • Platzierungen im Poolssystem 2014
      • Platzierung einer Mannschaft
      • Alters- und Gewichtsklassen
      • Jugendsportordnung
      • Jugendordnung
    • Downloads
    • Links
  • Nachwuchsarbeit
  • Turnierkalender
  • Aus den LO's
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Top


Startseite DRB

  • Startseite DRB
Gerhards_db
Doping

Anmelden

Top


Organisationen

Datenbank

Top


Willkommen auf der DRB Jugendseite

Bewerbungsstart für das „Grüne Band“

Details
Geschrieben von DOSB
Erstellt: 17. Januar 2020

Jetzt bewerben: 5.000 Euro für vorbildliche Talentförderung

Commerzbank und DOSB zeichnen wieder 50 Sportvereine mit dem „Grünen Band“ aus

Das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ ist der bedeutendste Förderpreis im deutschen Nachwuchsleistungssport, den die Commerzbank und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seit 34 Jahren gemeinsam vergeben. Auch 2020 werden insgesamt 50 Vereine für ihre exzellente Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Vereine oder Vereinsabteilungen können sich bis zum 31. März 2020 über ihren Spitzenverband bewerben. Eine hochkarätig besetzte Jury wählt die 50 Gewinnervereine aus, die jeweils den Pokal „Das Grüne Band“ und eine Förderprämie in Höhe von 5.000 Euro erhalten.

Nachhaltige Nachwuchsarbeit zahlt sich aus

Die Auszeichnung belohnt Vereine, die sich für konsequente Nachwuchsarbeit einsetzen und diese fördern. „Ihre Wurzeln haben erfolgreiche Leistungssportler*innen in den Vereinen, in denen Talente erkannt und gefördert und Sportlerpersönlichkeiten geprägt werden. Diesen Einsatz von Trainer*innen, Betreuer*innen und Eltern zu würdigen, damit talentierte Athlet*innen ihre optimale Leistungsfähigkeit entfalten können, ist uns als DOSB ein echtes Anliegen. Wir sind stolz, gemeinsam mit einem starken Partner wie der Commerzbank das ´Grüne Band` zu einem wichtigen Baustein im deutschen Nachwuchsleistungssport etabliert zu haben und dies permanent gemeinsam weiterzuentwickeln“, sagt die DOSB-Vorstandsvorsitzende Veronika Rücker.

Uwe Hellmann, Leiter Brand Management der Commerzbank und Jurymitglied: „Es ist außerordentlich wichtig, die Sportvereine bei ihren Engagements für den Nachwuchs im Leistungs- und Breitensport in Deutschland zu unterstützen. Dahinter stecken unzählige ehrenamtliche Stunden, sportliche Ausdauer aber auch Mut, neue Konzepte der Talentförderung auszuprobieren. Diesen Einsatz möchten wir wertschätzen und die Vereine weiter motivieren. Daher vergeben wir von der Commerzbank gemeinsam mit dem DOSB 2020 zum 34. Mal das `Grüne Band´ und die Förderprämie von 5.000 Euro.“

Bewerbungen bis 31. März 2020 möglich

Die 50 Sieger-Vereine erhalten im Herbst 2020 entweder bei einer individuellen Verleihung in ihrer Stadt oder auf der Deutschlandtour des Grünen Bandes ihren Preis. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 31. März 2020. Alle Vereine, die sich in der Nachwuchsarbeit engagieren, sind aufgerufen, das Online-Bewerbungsformular auszufüllen und sich zu bewerben.

Die Bewerbungsunterlagen stehen, zusammen mit den für die Ausschreibung 2020 relevanten Informationen, hier zum Download bereit. Fotos zur redaktionellen Verwendung finden Sie unter: https://www.dasgrueneband.com/service/kommunikationsmaterialien/

Das „Grüne Band“ im Internet: www.dasgrueneband.com und www.facebook.com/dasgrueneband

Kontakt:
Das Grüne Band
Medien und Kommunikation
Deutsche Sport Marketing GmbH
Melanie Steidle
Telefon +49 (0) 69 - 69 58 01 42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Commerzbank AG
Group Communications
Corporate Communications
Martin Bendrich
Telefon +49 (0) 69 – 136 237 19
martin.bendrich@commerzbank.com
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

RINGEN BEWEGT DICH! RINGEN BEWEGT DEUTSCHLAND! 2.0

Details
Geschrieben von Klaus Riesterer
Erstellt: 24. August 2019

RINGEN BEWEGT DICH! RINGEN BEWEGT DEUTSCHLAND! 2.0 RINGEN BEWEGT DICH! RINGEN BEWEGT DEUTSCHLAND! 2.0 RINGEN BEWEGT DICH! RINGEN BEWEGT DEUTSCHLAND ! 2.0 RINGEN BEWEGT DICH! RINGEN BEWEGT DEUTSCHLAND! 2.0 RINGEN BEWEGT DICH! RINGEN BEWEGT DEUTSCHLAND! 2.0 RINGEN BEWEGT DICH!

 

2. Bundesweite Aktionswochen Breitensport Ringen vom 09.11 . - 24.11.2019

Unter dem Motto “Ringen bewegt dich! Ringen bewegt Deutschland! 2.0 “ veranstaltet der DRB vom 09.11. – 24.11.2019 (in Kooperation mit allen Landesorganisationen und Vereinen) zum zweiten Mal die „Aktionswochen Breitensport Ringen“. Bei den ersten Aktionswochen 2016, wurden über 30 Projekte eingereicht und dadurch fast 1600 Personen erreicht und  auf die Matten gebracht (Zuschauer etc. nicht mitgezählt). Dabei wurde das Projekt des SV Grün-Weiß Weißwasser mit dem 1. Platz prämiert. Diese Auszeichnung war mit einem Einsatz/Besuch durch den DRB-Bundestrainer Maik Bullmann in Weißwasser verbunden.

Weiterlesen: RINGEN BEWEGT DICH! RINGEN BEWEGT DEUTSCHLAND! 2.0

Jugendreferenten/-innen tagten in Aalen.

Details
Geschrieben von Frank King
Erstellt: 06. Juni 2019

Nachdem wir in den zurückliegenden Jahren die jährliche Tagung der DRB-Jugendleiter/-innen immer am gleichen Ort in Bad Mergentheim abgehalten haben, sind wir dieses Jahr erstmals wieder zurück zum alten Modus gegangen und haben die Sitzung in einer Landesorganisation abgehalten. Die LO Württemberg hatte sich bereit erklärt dies zu organisieren. Am 30. Mai 2019 war es soweit. Wir trafen uns in Aalen im Hotel Limes-Therme. Getagt haben wir man am Donnerstag, Freitag und am Samstag im Olympiastützpunkt der „Thomas-Zander-Halle“. Wie immer stand der Rückblick auf die zurückliegenden Deutschen Meisterschaften als erstes auf dem Programm. Nach einem gemeinsamen Abendessen mit den mitgereisten Frauen, zu dem uns die drei Präsidenten des Württembergischen Ringerverbandes einluden, ging es dann am Freitag mit einem Vortrag und anschließender Diskussionsrunde mit Sportdirektor Jannis Zamanduridis weiter. Im Anschluss wurden die neue Jugendordnung sowie die Jugendsportordnung vorgestellt und besprochen. Am frühen Abend besichtigten wir dann zusammen mit unseren Frauen das Besucher Bergwerk „Tiefer Stollen“. Mit einem gemeinsamen Abendessen und anschließendem gemütlichem Beisammensein ließen wir den Abend bei netten Gesprächen rund ums Thema Ringen ausklingen. Am Samstag brachte uns die Junge Engagierte Maren Dittmann die Themen „junges Engagement“ und „Junior-Team“ näher. Die Landesjugendleiter/-innen waren sich einer Meinung, dass dies auch für den DRB eine sinnvolle Sache wäre. Wir versuchen nun mit Hilfe der Deutschen Sportjugend dies für das Ringen ins Rollen zu bringen. Am frühen Nachmittag wurde der Heimweg angetreten, nicht ohne sich für das Jahr 2020 zu verabreden. So sagte Michael Stärk aus Brandenburg spontan zu, die Organisation der JugendleiterInnen-Tagung 2020 zu übernehmen.

St. Konrad Realschulringer 3. im Bundesfinale

Details
Geschrieben von Marco Busam
Erstellt: 06. Juni 2019

Am Dienstag, 04.06.2019, fand im unterfränkischen Niedernberg der 9. bundesweite Schulvergleich im Schulringen mit insgesamt 28 Mannschaften statt. Mit dabei waren auch die Ringer der Katholischen Freien Realschule am Bildungszentrum St. Konrad, die sich in der Wettkampfklasse III (Jahrgang 2004-2007) mit den besten Schulringern Deutschlands maßen. Mit tollen Siegen, zum Beispiel über die Leonardo da Vinci Gemeinschaftsschule Riegelsberg oder das Landesgymnasium für Sport in Leipzig, belegten die Ringer aus Baden-Württemberg einen hervorragenden dritten Platz. Die einzige sehr knappe Niederlage musste man gegen den späteren Sieger, die Sportschule aus Frankfurt (Oder), hinnehmen. Insgesamt nahmen knapp 200 Kinder und Jugendliche an der Veranstaltung teil.

Bild:

vorne v.l.: Otto Bohmeier, Paul Bohmeier, Danny Mayr

hinten v.l.: Kian Ungemach, Peter Boger, Sportlehrer Marco Busam

VfK Radolfzell Deutscher Schüler-Mannschaftsmeister 2019

Details
Geschrieben von Klaus Blank Fotograf Jozsef Borsi
Erstellt: 06. Mai 2019

Mitreißende und spannende Kämpfe sahen Zuschauer und Beteiligte am 03. - 04. Mai 2019 bei den vom AC Heusweiler in der Turnhalle der Gemeinschaftsschule Heusweiler hervorragend ausgerichteten Deutschen Schüler-Mannschaftsmeisterschaften. Für Stimmung auf den Rängen sorgten insbesondere die Ringer mit aktionsreichen und spannenden Kämpfen selbst, sah man an diesem ersten Mai-Wochenende doch etliche Deutsche A- und B-Jugendmeister, wie auch etliche DM-Medaillengewinner. Einmal mehr zeigte es sich, dass im Altersbereich der 10 - 14-jährigen Schülerringer das Niveau in den letzten Jahren sichtbar angestiegen ist, was auf eine hervorragende Nachwuchsarbeit in den Vereinen und in der verstärkt betriebenen Stützpunktarbeit in den Landesverbänden zurück zu führen ist.

Weiterlesen: VfK Radolfzell Deutscher Schüler-Mannschaftsmeister 2019

Vorauswahl für das Grüne Band 2019

Details
Geschrieben von Klaus Blank
Erstellt: 17. April 2019

Bis zum Bewerberschluss 31. März 2019 haben sich beim DRB folgende dreizehn Ringervereine um den Förderpreis „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung“ beworben:

SV Preußen Berlin, TV Essen-Dellwig, RSV Rotation Greiz, Sport-Club Korb, AC Mülheim am Rhein 1892, SV Johannis Nürnberg, 1. SV Pößneck, VfK Eiche Radolfzell, Ringerverein Thalheim, AC Ückerath, ASV Viktoria Urloffen, SV Grün-Weiß-Weißwasser und SV Warnemünde.

Der DRB-Jugendausschuss hat auf seiner Sitzung am letzten Wochenende die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gewünschte Vorauswahl von drei Vereinen für den Deutschen Ringer-Bund getroffen. Die Jugendausschuss-Mitglieder hatten es bei den vielen und meist sehr qualifizierten Bewerbungen nicht einfach. Sie haben sich auf nachstehende drei Vereine geeinigt, die nun an die der Jury des DOSB / der Commerzbank weiter geleitet und zur Auszeichnung mit dem „Grünen Band für vorbildliche Talentförderung 2019“ vorgeschlagen werden:

 

            - AC Ückerath e.V.

            - Ringerverein Thalheim e.V.

            - ASV Viktoria Urloffen e.V.

Der DOSB / die Commerzbank zeichnen jährlich 50 Vereine aus allen Sportarten aus. Von den vorgeschlagenen drei Ringer-Vereinen wählt die Jury des DOSB / der Commerzbank i.d.R. einen Ringerverein zur Auszeichnung mit dem „Grünen Band“ aus, im Ausnahmefall auch einmal zwei Vereine. Zur Erinnerung: 2018 hat die Jury den SV Luftfahrt Ringen Berlin und den KSV Tennenbronn ausgezeichnet.

Die Auszeichnung ist mit einer Förderprämie von 5.000,00 € verbunden.

Wir wünschen den drei weitergeleiteten Vereinen viel Glück. Sie können auf eine positive Entscheidung der Jury hoffen und werden von dieser direkt benachrichtigt.

Für die nicht berücksichtigten und selbstverständlich für weitere Vereine bleibt die Chance, sich im nächsten Jahr mit einer aktualisierten Bewerbung erneut zu bewerben. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Klaus Blank

DRB-Jugendreferent

Das Grüne Band 2019

Details
Geschrieben von Klaus Blank
Erstellt: 14. März 2019

Wie in den Vorjahren schreibt die Commerzbank zusammen mit dem DOSB 2019 erneut „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ aus. Vereine und Vereinsabteilungen können sich bis zum 31. März 2019 bei ihrem jeweiligen Spitzenverband um die Auszeichnung bewerben, bei uns also beim DRB bzw. direkt beim Jugendreferenten Klaus Blank.
Der DRB-Jugendausschuss wird Anfang April 2019 für den DRB die eingehenden Bewerbungen sichten und dem DOSB drei Vereine zur Auszeichnung vorschlagen.
Die Jury des DOSB wählt dann einen oder auch einmal zwei Ringervereine zur Auszeichnung aus. Der DOSB informiert die auszuzeichnenden Vereine dann direkt.
Die Auszeichnung ist mit einer Förderprämie von 5.000,00 € verbunden.

Im letzten Jahr wurden von den Ringervereinen der KSV Tennenbronn und der SV Luftfahrt Ringen Berlin ausgezeichnet.

Alle Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen zum Wettbewerb findet man unter www.dasgrueneband.com

Alters- und Gewichtsklassen ab 2019 

Details
Geschrieben von Klaus Blank
Erstellt: 11. Februar 2019

Die Alters- und Gewichtklassen ab 2019 findest du hier.


Seite 2 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Top


Top


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen