Willkommen auf der DRB Jugendseite
Vorauswahl für das Grüne Band 2021
- Details
- Geschrieben von Klaus Blank
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zeichnet auch dieses Jahr zusammen mit der Commerzbank aus allen Sportarten 50 Vereine mit dem Preis „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung“ aus. Die Auszeichnung ist mit einer Förderprämie von jeweils 5.000,00 € verbunden. Die Vereine hatten sich bis zum 31. März 2021 bei Ihrem Spitzensportverband um die Auszeichnung zu bewerben.
Der Jugendausschuss des Deutschen Ringer-Bundes hat nun diese Woche online getagt und für den DRB die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) von seinen Spitzensportverbänden geforderte Vorauswahl von drei Vereinen getroffen. Dieses Jahr fiel ihm die Auswahl besonders schwer, da sich bis zum Bewerbungsschluss folgende zehn Ringervereine mit durchweg hervorragender Nachwuchsarbeit und guten Konzepten beworben hatten:
FC Erzgebirge Aue, SV Preußen Berlin, 1. Henningsdorfer Ringerverein, AC Mülheim am Rhein 1892, SV Johannis Nürnberg, KSV Pausa, ASV Schorndorf, Ringerverein Thalheim, ASV Urloffen und SV Germania Weingarten.
Die Jugendausschuss-Mitglieder haben sich nach langer, intensiver und teils auch kontroverser Diskussion auf nachstehende drei Vereine geeinigt (in alphabetischer Reihenfolge):
- FC Erzgebirge Aue e.V.
- Ringerverein Thalheim e.V.
- ASV Viktoria Urloffen e.V.
Diese werden nun an die Jury des DOSB / der Commerzbank weiter geleitet und zur Auszeichnung mit dem „Grünen Band für vorbildliche Talentförderung 2021“ vorgeschlagen. Von den drei Vereinen wählt die Jury des DOSB / der Commerzbank i.d.R. einen Verein zur Auszeichnung mit dem „Grünen Band“ aus. Zur Erinnerung: 2020 hat die Jury den ASV 08 Hüttigweiler e.V. ausgezeichnet.
Wir wünschen den drei weitergeleiteten Vereinen viel Glück. Sie können nun auf eine positive Entscheidung der Jury hoffen und werden von dieser direkt benachrichtigt.
Für die nicht berücksichtigten und auch für weitere Vereine bleibt die Chance, sich im nächsten Jahr mit einer aktualisierten Bewerbung erneut zu bewerben. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Klaus Blank
DRB-Jugendreferent
Das Grüne Band - Bewerbungsende
- Details
- Geschrieben von DOSB
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
am 31. März hat für die Vereine die Bewerbungsphase für „Das Grüne Band 2021“ beim jeweiligen Spitzenverband (Deutscher Ringer-Bund e.V.) geendet.
Wir freuen uns über Eure zahlreichen und sehr guten Bewerbungen um die Auszeichnung mit dem „Grünen Band 2021“. Danke für Euer tolles und vielfältiges Engagement im Nachwuchsleistungssport!
Wie es jetzt mit Euren Bewerbungen weitergeht und wann die Jury die Preisträger auswählt, erfahrt Ihr regelmäßig auf @dasgrueneband oder unter: https://www.dasgrueneband.com/bewerbung
Story in voller Länge (29sec):
Turnierkalender 2021
- Details
- Geschrieben von Klaus Blank
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
die Corona-Pandemie hat uns leider weiterhin im Griff. Dennoch laufen bei Euch im Verein die Planungen für Jugendturniere sicher weiter.
Derzeit bleibt uns wohl bundesweit (Ausnahme DRB-Kader) nach wie vor das Training im Verein verwehrt. Es macht dann auch keinen Sinn, ohne vorheriges Training Meisterschaften oder Turniere auszutragen bzw. zu besuchen. Wir bleiben aber optimistisch, dass auch Ringen im Verein in absehbarer Zeit wieder möglich wird.
Aus diesem Grunde möchten wir Euch die Planung für das Ausrichten und Besuchen von Jugendturnieren ermöglichen. So veröffentlichen wir hierzu wieder einen Turnierkalender der derzeit bereits geplanten und gemeldeten Jugendturniere, beginnend im Mai 2021.
Dieser Kalender kann selbstverständlich nur vorläufig sein, da wir nicht wissen, wie sich die Pandemie entwickelt, und ob die Sporthallen für uns Kontaktsportler wieder geöffnet werden.
Viel Spaß und Freude bei Euerer Turnierplanung.
Bewerbungsstart für das „Grüne Band“ 2021
- Details
- Geschrieben von Klaus Blank
PRESSEMITTEILUNG
Bewerbungsstart: 5.000 Euro für herausragende Nachwuchsarbeit im Sportverein
35 Jahre „Das Grüne Band“: Commerzbank und DOSB zeichnen 2021 wieder 50 Vereine aus
„Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ ist der bedeutendste Förderpreis im deutschen Nachwuchsleistungssport, den die Commerzbank und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seit 35 Jahren gemeinsam vergeben. Auch 2021 werden insgesamt 50 Vereine für ihre exzellente Nachwuchsarbeit mit einem Pokal und dem Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro ausgezeichnet. Bis zum 31. März 2021 können sich Vereine oder Vereinsabteilungen über ihren olympischen oder nicht-olympischen Spitzenverband bewerben. Eine Jury aus renommierten Sportexpert*innen wählt die 50 Gewinnervereine aus.
Kontinuierliche Talentförderung zahlt sich aus
Commerzbank und DOSB haben die Initiative „Das Grüne Band“ seit der ersten Verleihung 1986 zu einem wichtigen Baustein im deutschen Nachwuchsleistungssport entwickelt, der dem langfristigen Aufbau talentierter Athlet*innen dient. „Das Grüne Band“ belohnt Vereine unabhängig von ihrer Vereinsgröße für ihre herausragende Nachwuchsarbeit. „Der Trainings- und Wettkampfbetrieb war im Jahr 2020 deutlich eingeschränkt und auch das immens wichtige Vereinsleben war vielerorts nur sehr begrenzt möglich. Gerade jetzt kommt es darauf an, die vielfältigen Angebote der Vereine im sportlichen und gesellschaftlichen Bereich sowie das vielerorts unermüdliche Engagement für den Nachwuchs zu erhalten. Damit leisten die Vereine einen zentralen Beitrag für das soziale Miteinander und für die persönliche Entwicklung, ganz besonders von Kindern und Jugendlichen. Wir sind daher sehr glücklich und dankbar, auch in dieser Situation 2021 wieder mit der Commerzbank ´Das Grüne Band` an 50 Sportvereine vergeben und so den unermüdlichen Einsatz von Trainer*innen, Betreuer*innen, Eltern und der Sportler*innen für den Nachwuchs in Sportdeutschland würdigen zu können“, sagt die DOSB-Vorstandsvorsitzende Veronika Rücker.
Uwe Hellmann, Leiter Brand Management der Commerzbank und Jurymitglied: „2020 war für die Vereine besonders heraufordernd. Die Sportvereine bei ihren Engagements für den Nachwuchs im Leistungs- und Breitensport in Deutschland zu unterstützen, liegt uns schon immer am Herzen und ist jetzt vielleicht wichtiger als je zuvor. Hinter allen Preisträgern und ihren sportlichen Erfolgen stecken unendlich viele ehrenamtliche Stunden und sportliche Ausdauer. Gleichzeitig erleben wir immer wieder mutige Vereine, die neue Wege in der Förderung junger Talente wagen. Diesen Einsatz möchten wir wertschätzen und die Vereine weiter motivieren. Daher vergeben wir von der Commerzbank gemeinsam mit dem DOSB dieses Jahr zum 35. Mal `Das Grüne Band´ und die Förderprämie von 5.000 Euro.“
Bewerbungen bis 31. März 2021 möglich
Die 50 Sieger-Vereine erhalten entweder bei einer individuellen Verleihung in ihrer Stadt oder auf der Deutschlandtour des Grünen Bandes ihren Preis. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 31. März 2021. Alle Vereine, die sich in der Nachwuchsarbeit engagieren, sind aufgerufen, das Online-Bewerbungsformular auszufüllen und sich bei ihrem Spitzenverband zu bewerben.
Die Bewerbungsunterlagen stehen hier zum Download bereit.
Fotos zur redaktionellen Verwendung finden Sie unter: www.dasgrueneband.com/service/presse
Das „Grüne Band“ im Internet:
Ehrenamtliches Engagement ist Gold Wert
- Details
- Geschrieben von Frank King
Nach dem Motto "Ehrenamtliches Engagement ist Gold Wert" wurden unsere „Hasen“ Katja und Andi aus über 200 Bewerbungen zu den Stuttgartern des Jahres 2019 ernannt. Sie engagieren sich, ohne viele Worte darüber zu verlieren und halten unsere Ringerfamilie und unsere Gesellschaft mit ihrem Engagement ganz uneigennützig am Leben. Gratulation an Andreas & Katja für diesen tollen Preis!!
Schaut euch diesen tollen Imagefilm an: https://youtu.be/iwaz1XkSjiY
Das Grüne Band 2020 für den ASV 08 Hüttigweiler
- Details
- Geschrieben von Blank Klaus
Die Jury der Commerzbank und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat dem saarländischen Verein
ASV 08 Hüttigweiler e.V.
„Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ 2020 zuerkannt.
Herzlichen Glückwunsch.
Die Auszeichnung ist mit einer Förderprämie in Höhe von 5.000.00 € für die Jugendarbeit verbunden.
Weiterlesen: Das Grüne Band 2020 für den ASV 08 Hüttigweiler
Vorauswahl für das Grüne Band 2020
- Details
- Geschrieben von Klaus Blank
Coronabedingt konnte der Jugendausschuss des Deutschen Ringer-Bundes dieses Jahr die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) von seinen Spitzensportverbänden geforderte Vorauswahl von drei Vereinen für den Förderpreis „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung“ für den Deutschen Ringer-Bund nicht auf einer Präsenztagung, sondern am 10. Juni 2020 nur online bei einer Videokonferenz treffen.
Bis zum dieses Jahr bis zum 31. Mai 2020 verlängerten Bewerbungsschluss haben sich beim DRB folgende dreizehn Ringervereine um den Förderpreis „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung“, der mit einer Prämie von 5.000,00 € verbunden ist, beworben:
Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben 08.05.2020
- Details
- Geschrieben von DRB
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Anhang erhalten Sie nochmal unsere Übergangsregeln zum Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben.
Der im Konzept unter Punkt 2 aufgeführte Fragebogen ist ebenfalls beigefügt. Ergänzt wurden diese Unterlagen noch durch die 10 Leitplanken des DOSB und die Hygienetipps des DOSB.
- Übergangsregeln DRB
- Fragebogen für Vereine
- Die zehn Leitplanken des DOSB
- Die 10 wichtigsten Hygienetipps
Bitte beachten:
Am 6. Mai 2020 haben sich Bundesregierung und die Ministerpräsident*innen der Länder auf weitreichende Beschlüsse geeinigt. Wir freuen uns über den ersten sehr großen Schritt hin zur Wiederaufnahme eines geregelten Sportbetriebs.
Auszug aus dem Beschluss:
„Der Sport- und Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport unter freiem Himmel wird unter den Bedingungen, die im Beschluss der Sportministerinnen und Sportminister der Länder zum stufenweisen Wiedereinstieg in den Trainings- und Wettkampfbetrieb vorgesehen sind, wieder erlaubt.“
Unabhängig von diesen geschaffenen Grundlagen für den Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben haben allein die jeweils zuständigen Länderministerien und Kommunen das Recht, die geltenden Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu lockern.
Ohne „grünes Licht“ von der Politik ist vereinsbasiertes Sporttreiben im Verein nicht möglich.
Es liegt also in der Verantwortung der Vereine vor Ort abzuklären welche Lockerungen oder Einschränkungen jeweils für den Verein vor Ort zutreffend sind. Die ersten Tage zeigen, dass dieser Grundsatzbeschluss in den einzelnen Bundesländern und in den jeweiligen Kommunen etc. recht unterschiedlich ausgelegt wird.
Die Landesverbände werden gebeten diese Informationen an ihre Mitgliedsvereine weiterzuleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Martin Dittmann
Generalsekretär
Deutscher Ringer-Bund e. V.